- überziehen
- über·zie·hen *1. über·zie·hen * [y:bɐʼtsi:ən] irreg vt1) (bedecken)etw \überziehen to cover sth; Belag to coat sth2) (ins Debet bringen)etw [um etw] \überziehen to overdraw sth [by sth];er hat sein Konto [um 1.000 Euro] überzogen he has overdrawn his account [by 1,000 euros], he is [1,000 euros] overdrawn3) (über das zustehende Maß in Anspruch nehmen)etw [um etw] \überziehen to overrun sth [by sth]4) (zu weit treiben)etw \überziehen to carry sth too far;überzogen exaggerated, over the top pred (fam)5) (übermäßig versehen)ein Land mit Krieg \überziehen to invade a country;ein mit Krieg überzogenes Land a war-stricken [or -torn] country;jdn mit immer neuen Forderungen \überziehen to demand more and more from sb;jdn mit einem Prozess \überziehen to bring legal action against sbvi1) (Kredit auf dem Girokonto in Anspruch nehmen)[um etw] \überziehen to overdraw an/the/one's account [or to be overdrawn] [by sth]2) (über die eingeteilte Zeit hinaus) to overrun [one's allotted time]2. über|zie·hen [ʼy:bɐtsi:ən]vtirreg1) (anlegen)[sich] etw \überziehen to put [or slip] on sth sep;jdm etw \überziehen to put [or slip] sth on sb2) (fam);jdm eins [mit etw] \überziehen to clobber [or clout] sb [one] [with sth] (fam), to give sb a clout [with sth] (fam)
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.